Technische und ingenieurtechnische Projekte erfordern meist, dass Sie in mehreren Märkten gleichzeitig tätig sind. Das gilt insbesondere in Branchen wie dem Maschinenbau und der Fertigungstechnik. Effektive Übersetzungsdienstleistungen sind dabei von entscheidender Bedeutung: Sie müssen beispielsweise Handbücher und Software in mehreren Sprachen bereitstellen oder auch einen optimalen Rahmen für den effektiven Austausch der beteiligten Teams schaffen. Übersetzungsexperten kommt in diesem Sektor also eine ebenso wichtige wie vielseitige Rolle zu.
Allzu oft wird der Übersetzung jedoch nur eine zweitrangige Rolle eingeräumt. Dabei gilt es gerade in dieser Branche, zahlreiche komplizierte Fachbegriffe und umfangreiche Dokumentation zu übersetzen. Ohne geeignete Vorausplanung können sich sowohl intern als auch für den Sprachdienstleister deutliche Herausforderungen ergeben. Häufig kristallisieren sich während des Übersetzungsprozesses Textbereiche heraus, die ungenaue oder gar mehrdeutige Aussagen enthalten können. In der Ausgangssprache fällt dies häufig nicht sofort auf.
Im Allgemeinen sind Übersetzungsfehler dieser Art für den Endbenutzer nicht direkt sichtbar oder werden als unvermeidbares Beiprodukt bei der Entwicklung neuer Produkte betrachtet. Bei kundenorientierten Marketingkampagnen ist die Sache jedoch anders. Hier gibt es bereits zahlreiche Beispiele, bei denen die Übersetzung von vornherein in den kreativen Prozess hätte einbezogen werden sollen: Sei es der berühmte Haarglätter „Mist“ (nicht der ideale Produktname für den deutschen Markt) oder die bekannte Werbekampagne für Chevrolets neues Modell „Nova“ in Spanien, das auf Spanisch wie „Funktioniert nicht“ klingt.
Diese Fehler sind zwar im Nachhinein unterhaltsam, sind aber ebenso kostspielig wie potenziell gefährlich – insbesondere wenn die Übersetzungen für Gerätehandbücher oder Baupläne gedacht sind, Bereiche also, in denen es keinen Spielraum für Fehler gibt.
Gibt es einen besseren Ansatz in diesem Sektor, um häufige Fallstricke bei der Arbeit auf globalen Märkten zu vermeiden?
Die Lösung ist einfach: Sie sollten Ihren Übersetzungspartner bereits zu Beginn des Projekts als wichtigen Teil des Teams betrachten. Durch eine frühzeitige Einbindung erhalten Sie genauere Übersetzungen, müssen weniger Änderungen vornehmen und sorgen für eine deutlich effektivere Kommunikation zwischen internationalen Projektteams.
Ihr Übersetzungspartner kann auch eine wichtige Rolle bei der Produktentwicklung übernehmen.
Wer einen Text in der Muttersprache erstellt, stützt sich dabei in der Regel auf Konzepte und Begriffe, die von Menschen mit gleichem Hintergrund in ihrem Heimatmarkt verstanden werden. Manche Konzepte lassen sich jedoch nicht eindeutig in andere Sprachen übertragen. Indem Sie Ihren Übersetzungspartner bereits in die Planungsphase Ihres Projekts einbeziehen, können Sie diese Punkte frühzeitig klären und so im weiteren Verlauf Zeit sparen und Missverständnisse vermeiden.
Zur Übersetzung eines Konzepts muss dieses zudem vorher genau definiert werden. Sobald der Ingenieur den in der Software oder einem Benutzerhandbuch erwähnten Begriff klar umrissen hat, kann der Übersetzungsexperte eine einheitliche Übersetzung festlegen und an die internationalen Projektteams weitergeben.
Auch Akronyme, die häufig in technischer Dokumentation vorkommen, können für Missverständnisse und Fehler bei der Übersetzung von Texten für ein internationales Publikum sorgen. Übersetzerinnen und Übersetzer müssen zunächst die Bedeutung und den Zusammenhang des Akronyms verstehen, bevor sie es zuverlässig in die Zielsprache übertragen oder für alle verständlich umschreiben können.
ALM Translations arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt mit Kunden im Bereich Maschinenbau und Technik zusammen. Durch die enge Zusammenarbeit mit internen Teams haben wir die Arbeitsabläufe für internationale Projekte optimiert und Unternehmen erfolgreich dabei unterstützt, die mit der Tätigkeit in fremdsprachigen Märkten verbundenen Fallstricke zu bewältigen. Da die Zahl der länderübergreifenden Projekte kontinuierlich zunimmt, gibt es allen Grund, Übersetzungen bereits frühzeitig in die Planung neuer Projekte einzubeziehen.
Wenn Sie wissen möchten, wie eine Partnerschaft mit ALM Ihren Übersetzungsprojekten im technischen Bereich zugute kommen kann, kontaktieren Sie noch heute unser Team.